Burnout und Stress entgegenwirken
Wenn Körper und Kopf nicht mehr zur Ruhe kommen, ist es Zeit, die Bremse zu ziehen - denn Dauerstress laugt nicht nur aus, sondern kann auch krank machen.
Ich begleite dich dabei, Stressmuster zu durchbrechen und Schritt für Schritt zurück zu mehr Gelassenheit, Energie und Unbeschwertheit zu finden.
Erkennst du erste Anzeichen?
Es gibt Momente oder auch Phasen im Leben, in denen man merkt: So kann es nicht weitergehen. Ich will etwas ändern. Oder einfach mehr Zeit für mich. Wenn Gedanken im Kreis laufen, die Anspannung nicht mehr nachlässt und selbst die kleinsten Aufgaben zu viel erscheinen. Wenn du nur noch funktionierst und dich selbst aus dem Blick verloren hast – dann bist du bei mir richtig!
Vielleicht kennst du das Gefühl, ständig unter Strom zu stehen: Der Körper ist angespannt, der Kopf läuft auf Hochtouren, Pausen fühlen sich wie Zeitverschwendung an … Vielleicht spürst du bereits ein Kribbeln in den Fingern, ein Rauschen im Kopf, ein Schwächegefühl in den Beinen, leidest unter Schlafstörungen, Antriebslosigkeit, Konzentrationsschwäche …
Dein Körper ist im Ausnahmezustand
Auf Dauer können solche und andere Symptome zu einem körperlichen und seelischen Zusammenbruch führen und deine Lebensqualität nachhaltig beeinträchtigen.
Ich begleite dich dabei, deine persönlichen Stressmuster zu verstehen und deine inneren Ressourcen nachhaltig zu stärken.
Besonders hilfreich ist Burnout-Prävention für Menschen, die …
Erschöpfung, innere Leere, Gereiztheit, Konzentrationsmangel,
… spüren.
Die sich z.B. durch hohe Arbeitsbelastung, Mehrfachbelastung, … ausgelaugt fühlen.
Ihre Resilienz stärken wollen - auch bei oder nach gesundheitlichen Problemen.
Lernen möchten, ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen und rechtzeitig Grenzen zu setzen.
Finde neue, gesunde Wege im Umgang mit Belastungen - für mehr innere Ruhe, Achtsamkeit und Lebensqualität.
So kann ich dich auf der Reise zu mehr Stressfreiheit unterstützen
In meiner Praxis im schönen Nötsch im Gailtal geht es für dich darum,
Stressauslöser und ungesunde Verhaltensmuster zu erkennen,
den eigenen Energiehaushalt zu verstehen,
realistische Strategien für mehr Ausgleich zu entwickeln
& Tools kennenzulernen, die es möglich machen Selbstfürsorge und Achtsamkeit
fest im persönlichen Alltag zu verankern
Häufig gestellte Fragen und Antworten:
-
Wir sprechen vertraulich über deine aktuelle Situation, identifizieren Stressauslöser und entwickeln individuelle Strategien für Entlastung und Selbstfürsorge. Je nach Bedarf fließen Achtsamkeitsübungen, Atemtraining oder Meditationseinheiten ein.
-
Die Coachingeinheiten finden in meiner Praxis im schönen Nötsch im Gailtal statt. Wir können uns jedoch auch online treffen und je nachdem ob es das Wetter oder die anstehende Methodik zulässt, gerne auch per Walk & Talk – in der freien Natur.
-
Dein Invest in dich selbst: Einzelsitzung: 85,- Euro brutto
Tipp: SVS Versicherte können ab 2023 bei allen ausgebildeten Psychosozialen Berater*innen im Bereich „Mentale Gesundheit“ Beratungen in Anspruch nehmen und dafür den “Gesundheitshunderter“ beantragen! -
Nein. Auch private Belastungen, Mehrfachbelastungen durch Familie, Pflege oder persönliche Krisen können zu Erschöpfung führen. Prävention ist in allen Lebenssituationen sinnvoll, in denen Stress dauerhaft hoch ist.
-
Deine Geschichte gehört dir und du allein entscheidest, was du erzählen möchtest. Alles kann – nichts muss. Ich biete dir einen sicheren, vertraulichen Rahmen, in dem alles, was du sagst, geschützt bleibt. Es dringt nichts nach draußen! Du musst dir diesbezüglich keinerlei Sorgen oder Gedanken machen.
Du musst den Weg aus Dauerstress und Erschöpfung nicht alleine gehen
Du musst den Weg aus Dauerstress und Erschöpfung nicht alleine gehen
Das könnten deine nächsten Schritte sein:
Vereinbare ein unverbindliches Erstgespräch und finde heraus, wie du mehr Ruhe, Entlastung und Lebensfreude in dein Leben bringst.
Nachdem du dich zu einem Coaching mit mir entschieden hast, erstellen wir einen individuellen Plan – abgestimmt auf deine Lebensumstände und Ressourcen. Durch gezielte Übungen, Methoden und Gespräche sorgst du dafür, dass du zukünftig nicht nur besser mit Stress umgehen kannst - sondern auch dafür, dass du innerliche Stärke entwickelst.
Die Herausforderungen des Lebens lassen sich so viel besser meistern.